Andreas Koch von der Bundesgeschäftsstelle der THW-Jugend und Frank Görges vom Technik-Referat (E 5) der THW-Leitung nahmen bei der Feier stellvertretend die Schlüssel für die Transporter vom Modell Renault Trafic entgegen. Die MTW werden zukünftig in den Jugendgruppen bei Fahrten zur Ausbildung, zu Ausflügen oder ins Zeltlager eingesetzt.
Fünf der neuen Fahrzeuge gingen an Ortsverbände aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen: OV Erkelenz, OV Herten, OV Köln-Ost, OV Schwelm und OV Stolberg. Weitere vier MTW wurden an den Länderverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und den Länderverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein übergeben. Der Prototyp der neuen Serie – bisher wurden den Jugendgruppen Ford Transits als MTW zur Verfügung gestellt – wurde bereits zuvor an den OV Borna aus dem Länderverband Sachsen, Thüringen ausgeliefert. Die zehn neuen Renault-Transporter haben einen Gesamtwert von 340.000 Euro. In den kommenden Wochen sollen weitere Fahrzeuge beim THW in Dienst gestellt werden, so dass dann bundesweit 24 Trafic bei den Jugendgruppen der THW-Jugend zum Einsatz kommen werden.
Ebenso wie die vorhergehenden MTW-Serien von Ford haben die Trafic L2H1 neun Sitzplätze, einen geräumigen Kofferraum, Zentralverriegelung, Standheizung und eine Anhängerkupplung. Mit einem Sechs-Gang-Getriebe bringt der Motor eine Leistung von 146 PS. Die Ausrüstung der Fahrzeuge mit Blaulichtbalken von Hella und Vorinstallationen für Funkgeräte wurde von der Firma Pütting durchgeführt.
Bei der Veranstaltung in Köln wurde auch ein Renault Master vorgestellt. Fahrzeuge von diesem Typ sollen in Kürze für die Zugtrupps der Technischen Züge beschafft werden.
Text und Bilder: Michael Kretz, THW Köln