Am 8. Februar fand eine intensive und lehrreiche gemeinsame Übung mit den Kameradinnen und Kameraden des THW-Ortsverbandes in Remscheid auf dem Gelände der Feuer- und Rettungswache 5 in Köln statt. Insgesamt 13 Helferinnen und Helfer aus dem Ortsverband waren dabei, unterstützt von der Schweren Bergung des THW in Remscheid samt Schreitbagger.
Zwei anspruchsvolle Übungsstationen
Station A: Zerlegen eines Containers mit einer Vielzahl von Werkzeugen - darunter Plasmaschneider, Trennschleifer, Säbelsäge, hydraulische Schere und Spreizer, Brechstange und Axt - wurde ein ausrangierter Container systematisch zerlegt. Ziel dieser Übung: Sichere und effiziente Metallbearbeitung unter Einsatzbedingungen.
Station B: An dieser Station standen die klassischen Rettungstechniken im Vordergrund: Knoten & Seiltechniken, Einbinden in die Schleifkorbtrage, Kopf- und Fußsicherung, richtige Positionierung im Schleifkorb, korrektes Tragen der Persönlichen Schutzausstattung gegen Absturz, Arbeiten mit dem Leiterhebel.
Einsatztraining und Teamarbeit
Neben der praktischen Ausbildung fand ein reger Austausch zwischen den Ortsverbänden statt. Besonders beeindruckend war der Einsatz der Rettungsspinne (ERS) aus Remscheid, die sich als wertvolles Hilfsmittel bei schwierigen Rettungsszenarien erwies.
Ein gemütlicher Ausklang
Die Feuerwehr Köln zeigte sich begeistert von der fachgerechten Demontage der Container und lud anschließend zum gemeinsamen Grillen ein - ein perfekter Abschluss für einen erfolgreichen Übungstag!
Text: Michael Claushallmann (OV Köln Nord-West)
Bilder: Sophie Heinrichsdobler (OV Köln Nord-West)