Um einer solchen Situation vorzubeugen, kamen jetzt Einheiten des Technischen Hilfswerks (THW) zum Einsatz.
Denn weil die Elektrik-Hauptverteilung auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne an der Bergisch-Gladbacher Straße in Köln-Dellbrück Anfang November erweitert wurde, mussten mehrere Gebäude des ZKA und der Bundespolizei vorübergehend extern eingespeist werden. Dazu hatten die Fachgruppen Elektroversorgung der Ortsverbände (OV) Köln Nord-West und Beuel drei Netzersatzanlage in Betrieb genommen. Von morgens 6.30 Uhr bis um 18 Uhr stellten die Aggregate die Stromversorgung für den Komplex sicher. Drei Elektro-Fachkräfte des OV Köln Nord-West speisten mit der 175 kVA-Netzersatzanlage zwei Gebäude ein, während die sechs Einsatzkräfte aus dem OV Beuel mit zwei Aggregaten (200 kVA und 175 kVA) weitere Bauten mit Strom versorgten.